-21%11
86,99€
109,99€**
86,99€
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
43 °P sammeln
-21%11
86,99€
109,99€**
86,99€
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
43 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99€****
-21%11
86,99€
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
43 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,99€****
-21%11
86,99€
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
43 °P sammeln
- Format: PDF
Jetzt bewertenJetzt bewerten
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- BewertenBewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
- Weitere Ausgabe:
- Broschiertes Buch
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich beibücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hierkönnen Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 96.33MB
- Inhaltsangabe
Andere Kunden interessierten sich auch für
-20%11
Nuklearmedizin/ Nuclear Medicine (eBook, PDF)59,99€
-22%11
Olof DahlAllgemeine Strahlentherapeutische Methodik (eBook, PDF)42,99€
-22%11
A. AlexanderEkzem · Dermatitis Pruritus · Prurigo · Strophulus Neurodermitis·Seborrhoisches Ekzem (eBook, PDF)42,99€
-22%11
Spezielle Strahlentherapie Maligner Tumoren Teil 1 / Radiation Therapy of Malignant Tumours Part 1 (eBook, PDF)42,99€
-33%11
Paul LazarusStrahlenklinik und spezielle therapeutische Methodik (eBook, PDF)33,26€
- H. WintzKlinik der gynäkologischen Röntgentherapie (eBook, PDF)
35,96€
-22%11
H. WintzKlinik der gynäkologischen Röntgentherapie (eBook, PDF)42,99€
-22%11
-26%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 584
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642951534
- Artikelnr.: 53392182
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
A. Allgemeine Richtlinien und Methodik.- I. Einleitung.- II. Kurzer historischer Rückblick.- III. Bemerkungen zur Nomenklatur.- IV. Strahlenbiologische Grundlagen.- V. Alleinige Strahlentherapie oder Kombination mit anderen Behandlungsverfahren.- VI. Somatische und genetische Schäden und ihre Verhütung.- VII. Indikationen und Gegenindikationen.- VIII. Allgemeine Methodik.- IX. Zusammenfassung und Schlußbemerkung.- B. Akute und chronische Entzündungen.- I. Einführung.- II. Bezeichnung der Methode.- III. Historischer Überblick.- IV. Wirkung der Entzündungsbestrahlung.- V. Die spezielle Entzündungsbestrahlung.- C. Degenerative Erkrankungen.- I. Die Arthrosis deformans.- II. Osteochondrosis dorsi.- III. Periarthritis humeroscapularis.- IV. Die Sehnenansatzperiostosen.- V. Das Sudeck-Syndrom.- VI. Die schmerzhafte Osteoporose.- VII. Ergänzende Bemerkungen.- D. Gutartige Nervenkrankheiten.- I. Einleitung und allgemeine Vorbemerkungen.- II. Spezieller Teil: Zentrale Erkrankungen.- III. Spezieller Teil: Periphere Erkrankungen.- IV. Schlußbetrachtung.- E. Die Strahlentherapie allergischer Krankheiten.- I. Asthma bronchiale.- II. Rhinitis vasomotorica und Heuschnupfen.- F. Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen innersekretorischer Drüsen.- I. Die Strahlentherapie gutartiger Schilddrüsenerkrankungen.- II. Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen anderer endokriner Organe.- G. Hyperplasien.- I. Condylomata acuminata.- II. Hyperplasien des adenoiden Gewebes des Nasenrachenraumes.- III. Thymushyperplasie.- H. Gefäßerkrankungen.- I. Obliterierende Gefäßerkrankungen.- II. Die Thrombophlebitis.- J. Funktionelle Strahlentherapie.- I. Einleitung.- II. Strahlenbehandlung der Angina pectoris und der Herzinsuffizienz.- III. Strahlenbehandlung der Hochdruckkrankheit.-IV. Strahlenbehandlung der Oligurie, der Anurie und der Nephritis.- V. Strahlenbehandlung des Magen- und Zwölffingerdarmgeschwürs.- K. Fistelbestrahlung.- I. Einleitung und Einteilung der Fisteln.- II. Strahlentherapeutische Möglichkeiten der Fistelbehandlung.- III. Primäre Fisteln bei anlagebedingten Fehlbildungen.- IV. Sekundäre Fisteln als Folge von Entzündungen.- V. Sekundäre Fisteln als Folge von Verletzungen und operativen Eingriffen.- VI. Sekundäre Fisteln als Folge tumoröser Erkrankungen.- L. Erkrankungen des Auges und der Orbita.- I. Anatomische Vorbemerkungen.- II. Zur Strahlenanwendung (Indikation) bei gutartigen Augenerkrankungen.- III. Zur Bestrahlungstechnik.- IV. Spezielle Indikation zur Strahlenanwendung am Auge.- V. Komplikationen infolge/nach Strahlenanwendung am Auge.- VI. Strahlenschutzmaßnahmen für das Auge.- M. Strahlenbehandlung der Blutungen.- I. Allgemeine Betrachtungen.- II. Die Wirkung der Strahlen auf den Vorgang der Blutstillung.- III. Die Strahlenbehandlung bei nicht gynäkologischen Blutungen.- IV. Strahlenbehandlung bei gutartigen gynäkologischen Blutungen.- V. Strahleninduzierte maligne Neoplasmen in der Gynäkologie.- N. Die Strahlenbehandlung der gutartigen gynäkologischen Erkrankungen (ohne Blutungen).- I. Einleitung.- II. Strahlenbehandlung der Myome.- III. Endometriose.- IV. Sterilisierung und Schwangerschaftsunterbrechung durch Strahlen.- V. Die Entzündungsbestrahlung gynäkologischer Erkrankungen.- VI. Funktionelle Strahlentherapie.- VII. Schlußbemerkung.- O. Strahlentherapie gutartiger Neubildungen (Hämangiome, Lymphangiome, Keloide).- I. Einleitung.- II. Physikalische Eigenschaften der für die Hämangiomtherapie in Frage kommenden Strahlungsquelle.- III. Strahlenbelastung und Schädigungsmöglichkeiten durchdie in der modernen Therapie verwendeten Strahlungen.- IV. Einteilung, Strahlenempfindlichkeit und Lokalisation der Hämangiome.- V. Lokalisation und Geschlechtsverteilung.- VI. Indikationen für die verschiedenen Strahlungen.- VII. Technik, Dosierung und Ergebnisse der Strahlentherapie der planotuberösen Angiome.- VIII. Kavernome und Übergangsformen.- IX. Therapie des Naevus flammeus.- X. Die Riesenhämangiome.- XI. Strahlentherapie der Knochenhämangiome.- XII. Strahlentherapie der Lymphangiome und Hämangio-Lymphangiome.- XIII. Strahlentherapie der Keloide.- P. Mesenchymale Tumoren des Zwischenbereichs von Gut- und Bösartigkeit.- I. Einleitung.- II. Die Desmoid-Geschwülste.- III. Das progressive und rezidivierende Dermatofibrom der Haut (Morbus Darier-Ferrand).- IV. Diffus wachsende Fibrome, Lipome, Myxome und komplex-conjunctive Geschwülste.- V. Solitäre Riesenzelltumoren (Osteoklastome) des Knochens.- VI. Das maligne Adamantinom (Angioblastoma malignum) unter besonderer Berücksichtigung der Lokalisation in den langen Röhrenknochen Von L.Campana und G. C.Schubert.- VII. Das Gemmangiom. Von L.Campana und G. C.Schubert.- Q. Die Therapie der Polycythaemia rubra vera Vaquez-Osler.- I. Der Krankheitsbegriff.- II. Allgemein therapeutische und medikamentöse Maßnahmen.- III. Die Radiophosphorbehandlung nach Lawrence.- IV. Zur Frage der strahleninduzierten Leukämie bei Polycythämiekranken.- Namenverzeichnis - Author Index.
Inhaltsangabe
A. Allgemeine Richtlinien und Methodik.- I. Einleitung.- II. Kurzer historischer Rückblick.- III. Bemerkungen zur Nomenklatur.- IV. Strahlenbiologische Grundlagen.- V. Alleinige Strahlentherapie oder Kombination mit anderen Behandlungsverfahren.- VI. Somatische und genetische Schäden und ihre Verhütung.- VII. Indikationen und Gegenindikationen.- VIII. Allgemeine Methodik.- IX. Zusammenfassung und Schlußbemerkung.- B. Akute und chronische Entzündungen.- I. Einführung.- II. Bezeichnung der Methode.- III. Historischer Überblick.- IV. Wirkung der Entzündungsbestrahlung.- V. Die spezielle Entzündungsbestrahlung.- C. Degenerative Erkrankungen.- I. Die Arthrosis deformans.- II. Osteochondrosis dorsi.- III. Periarthritis humeroscapularis.- IV. Die Sehnenansatzperiostosen.- V. Das Sudeck-Syndrom.- VI. Die schmerzhafte Osteoporose.- VII. Ergänzende Bemerkungen.- D. Gutartige Nervenkrankheiten.- I. Einleitung und allgemeine Vorbemerkungen.- II. Spezieller Teil: Zentrale Erkrankungen.- III. Spezieller Teil: Periphere Erkrankungen.- IV. Schlußbetrachtung.- E. Die Strahlentherapie allergischer Krankheiten.- I. Asthma bronchiale.- II. Rhinitis vasomotorica und Heuschnupfen.- F. Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen innersekretorischer Drüsen.- I. Die Strahlentherapie gutartiger Schilddrüsenerkrankungen.- II. Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen anderer endokriner Organe.- G. Hyperplasien.- I. Condylomata acuminata.- II. Hyperplasien des adenoiden Gewebes des Nasenrachenraumes.- III. Thymushyperplasie.- H. Gefäßerkrankungen.- I. Obliterierende Gefäßerkrankungen.- II. Die Thrombophlebitis.- J. Funktionelle Strahlentherapie.- I. Einleitung.- II. Strahlenbehandlung der Angina pectoris und der Herzinsuffizienz.- III. Strahlenbehandlung der Hochdruckkrankheit.-IV. Strahlenbehandlung der Oligurie, der Anurie und der Nephritis.- V. Strahlenbehandlung des Magen- und Zwölffingerdarmgeschwürs.- K. Fistelbestrahlung.- I. Einleitung und Einteilung der Fisteln.- II. Strahlentherapeutische Möglichkeiten der Fistelbehandlung.- III. Primäre Fisteln bei anlagebedingten Fehlbildungen.- IV. Sekundäre Fisteln als Folge von Entzündungen.- V. Sekundäre Fisteln als Folge von Verletzungen und operativen Eingriffen.- VI. Sekundäre Fisteln als Folge tumoröser Erkrankungen.- L. Erkrankungen des Auges und der Orbita.- I. Anatomische Vorbemerkungen.- II. Zur Strahlenanwendung (Indikation) bei gutartigen Augenerkrankungen.- III. Zur Bestrahlungstechnik.- IV. Spezielle Indikation zur Strahlenanwendung am Auge.- V. Komplikationen infolge/nach Strahlenanwendung am Auge.- VI. Strahlenschutzmaßnahmen für das Auge.- M. Strahlenbehandlung der Blutungen.- I. Allgemeine Betrachtungen.- II. Die Wirkung der Strahlen auf den Vorgang der Blutstillung.- III. Die Strahlenbehandlung bei nicht gynäkologischen Blutungen.- IV. Strahlenbehandlung bei gutartigen gynäkologischen Blutungen.- V. Strahleninduzierte maligne Neoplasmen in der Gynäkologie.- N. Die Strahlenbehandlung der gutartigen gynäkologischen Erkrankungen (ohne Blutungen).- I. Einleitung.- II. Strahlenbehandlung der Myome.- III. Endometriose.- IV. Sterilisierung und Schwangerschaftsunterbrechung durch Strahlen.- V. Die Entzündungsbestrahlung gynäkologischer Erkrankungen.- VI. Funktionelle Strahlentherapie.- VII. Schlußbemerkung.- O. Strahlentherapie gutartiger Neubildungen (Hämangiome, Lymphangiome, Keloide).- I. Einleitung.- II. Physikalische Eigenschaften der für die Hämangiomtherapie in Frage kommenden Strahlungsquelle.- III. Strahlenbelastung und Schädigungsmöglichkeiten durchdie in der modernen Therapie verwendeten Strahlungen.- IV. Einteilung, Strahlenempfindlichkeit und Lokalisation der Hämangiome.- V. Lokalisation und Geschlechtsverteilung.- VI. Indikationen für die verschiedenen Strahlungen.- VII. Technik, Dosierung und Ergebnisse der Strahlentherapie der planotuberösen Angiome.- VIII. Kavernome und Übergangsformen.- IX. Therapie des Naevus flammeus.- X. Die Riesenhämangiome.- XI. Strahlentherapie der Knochenhämangiome.- XII. Strahlentherapie der Lymphangiome und Hämangio-Lymphangiome.- XIII. Strahlentherapie der Keloide.- P. Mesenchymale Tumoren des Zwischenbereichs von Gut- und Bösartigkeit.- I. Einleitung.- II. Die Desmoid-Geschwülste.- III. Das progressive und rezidivierende Dermatofibrom der Haut (Morbus Darier-Ferrand).- IV. Diffus wachsende Fibrome, Lipome, Myxome und komplex-conjunctive Geschwülste.- V. Solitäre Riesenzelltumoren (Osteoklastome) des Knochens.- VI. Das maligne Adamantinom (Angioblastoma malignum) unter besonderer Berücksichtigung der Lokalisation in den langen Röhrenknochen Von L.Campana und G. C.Schubert.- VII. Das Gemmangiom. Von L.Campana und G. C.Schubert.- Q. Die Therapie der Polycythaemia rubra vera Vaquez-Osler.- I. Der Krankheitsbegriff.- II. Allgemein therapeutische und medikamentöse Maßnahmen.- III. Die Radiophosphorbehandlung nach Lawrence.- IV. Zur Frage der strahleninduzierten Leukämie bei Polycythämiekranken.- Namenverzeichnis - Author Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826